• Home
  • Angebote
    • Gesundheitsberatung
      • Ernährung bei Erkrankungen
      • Vitalstoffberatung
      • Darmgesundheit
      • Ausleiten & Entgiften
      • Prävention
    • Bioscan & Bioresonanz
    • Energiearbeit / Energetisches Heilen
      • Theki
      • Akasha Chronik Reading
      • Rückverbindungen
      • Die 5 Ebenen des Heilens
      • Ernährung nach Chakren
  • Über mich
  • Empfehlungen
    • Die Bascis
      • Alles für die tägliche Gesundheit
    • Entgiften
      • Alles zum Entgiften
    • Darmgesundheit
      • alles für den Darm
  • Kurse
    • Transformation ins neue Zeitalter
    • Gesund durch Impfausleitung & Detox
  • Blog
    • Omega-3-Fettsäuren
    • Mikronährstoffversorgung
      • Nahrungsergänzungsmittel
      • Antioxidantien
    • gesund Leben
    • Darmgesundheit
    • Spiritualität
  • Kontakt
     
  • Home
  • Angebote
    • Gesundheitsberatung
      • Ernährung bei Erkrankungen
      • Vitalstoffberatung
      • Darmgesundheit
      • Ausleiten & Entgiften
      • Prävention
    • Bioscan & Bioresonanz
    • Energiearbeit / Energetisches Heilen
      • Theki
      • Akasha Chronik Reading
      • Rückverbindungen
      • Die 5 Ebenen des Heilens
      • Ernährung nach Chakren
  • Über mich
  • Empfehlungen
    • Die Bascis
      • Alles für die tägliche Gesundheit
    • Entgiften
      • Alles zum Entgiften
    • Darmgesundheit
      • alles für den Darm
  • Kurse
    • Transformation ins neue Zeitalter
    • Gesund durch Impfausleitung & Detox
  • Blog
    • Omega-3-Fettsäuren
    • Mikronährstoffversorgung
      • Nahrungsergänzungsmittel
      • Antioxidantien
    • gesund Leben
    • Darmgesundheit
    • Spiritualität
  • Kontakt
    Mikronährstoffversorgung  ·  04. September 2025

    Nebenwirkung Nährstoffmangel: Wenn Medikamente Vitamine und Mineralstoffe rauben

     

    In den Beipackzetteln von Arzneimitteln finden sich meist seitenlange Listen möglicher Neben- und Wechselwirkungen. Was jedoch selten thematisiert wird: Der Einfluss vieler Medikamente auf den Mikronährstoffhaushalt unseres Körpers. Dabei sind gerade diese "stillen Nebenwirkungen" oft tückisch – denn sie bleiben lange unbemerkt und können dennoch ernsthafte gesundheitliche Folgen haben.

     

     

     

    In diesem Beitrag findest du drei typische Beispiele für medikamentenbedingte Nährstoffverluste – und wie du ihnen gezielt entgegenwirken kannst.

     

     

     


     

     

     

    1. Die Pille und hormonelle Verhütungsmittel

     

     

     

    Hormonelle Verhütungsmittel beeinflussen weit mehr als nur den Hormonhaushalt. Sie können auch zu erheblichen Nährstoffverlusten führen – insbesondere bei:

     

     

     

    • Vitamin C, Vitamin E

    • Magnesium, Zink

    • B-Vitamine (B2, B6, B12) und Folsäure

     

     

     

    Besonders kritisch ist der Verlust von Folsäure: Sie spielt eine Schlüsselrolle im Tryptophanstoffwechsel, der unter anderem unsere Stimmung und Konzentrationsfähigkeit beeinflusst. Nach dem Absetzen der Pille normalisiert sich der Folsäure-Spiegel oft nur langsam – ein Risiko, vor allem bei Kinderwunsch, denn gerade in der Frühschwangerschaft ist Folsäure essenziell für die gesunde Entwicklung des Embryos. Die Empfehlung lautet daher: Folsäure bereits vor einer geplanten Schwangerschaft supplementieren.

     

     

     


     

     

     

    2. Protonenpumpenhemmer (PPI) – Die versteckten Folgen von Säureblockern

     

     

     

    Magensäureblocker wie Omeprazol oder Pantoprazol gehören zu den weltweit am häufigsten eingesetzten Medikamenten – besonders bei Beschwerden wie Sodbrennen oder Magengeschwüren. Doch ihre langfristige Anwendung hat einen Haken: Sie erschwert die Aufnahme wichtiger Nährstoffe wie:

     

     

     

    • Vitamin B12

    • Calcium

    • Magnesium

    • Vitamin D3

     

     

     

    Hintergrund ist die reduzierte Magensäureproduktion, die für die pH-abhängige Resorption dieser Mikronährstoffe notwendig ist. Ein Mangel kann sich schleichend entwickeln und z. B. in Osteoporose münden. Daher gilt: Wer PPI dauerhaft einnimmt, sollte seine Nährstoffversorgung regelmäßig kontrollieren und gezielt ausgleichen.

     

     

     


     

     

     

    3. Metformin bei Typ-2-Diabetes

     

     

     

    Bei Typ-2-Diabetikern ist der Nährstoffbedarf ohnehin erhöht – unter anderem durch oxidativen Stress, Entzündungsprozesse und vermehrte Ausscheidung über die Nieren. Das gängige Antidiabetikum Metformin verschärft die Lage zusätzlich, indem es die Aufnahme von Vitamin B12 im Dünndarm hemmt. Diese ist auf freie Calciumionen angewiesen – doch genau hier stört Metformin den natürlichen Ablauf.

     

     

     

    Die Folge: Ein schleichender B12-Mangel, der lange unbemerkt bleiben kann, aber schwerwiegende neurologische Störungen verursachen kann. Daher ist es wichtig, bei Langzeiteinnahme von Metformin frühzeitig an eine gezielte Supplementierung zu denken.

     

     

     


     

     

     

    Fazit: Medikamente und Mikronährstoffe – ein oft unterschätztes Zusammenspiel

     

     

     

    Dauerhafte Nährstoffverluste durch Medikamente sind kein Randthema – sie betreffen viele Menschen und können erhebliche gesundheitliche Konsequenzen haben. Umso wichtiger ist es, diese stille Nebenwirkung im Blick zu behalten und rechtzeitig gegenzusteuern.

     

     

     

    Meine Empfehlung: Produkte wie Pro Multivitamin Complete und Pro Mineral Complete bieten eine sinnvolle Basisversorgung. Oder du setzt direkt auf das Multivital-Paket – die Rundum-Lösung mit allen wichtigen Vitaminen und Mineralstoffen, ideal abgestimmt auf moderne Lebens- und Therapiesituationen.

     

    Hier kommst du direkt zu den wertvollen Ergänzungsmitteln>>

     

     

    tagPlaceholderTags:

    Kontakt

    wert-voll

     

    Kirsten DÄHMLOW

    Karl-Blum-Allee 52

    65929 Frankfurt

     

    Telefon: 017622500051

    kirsten@wert-voll.de

    Social Media

    NEWSLETTER-ANMELDUNG

    draggable-logo

    Global colors
      bg-primary
      bg-primary-light
      bg-primary-dark
      bg-secondary
      bg-secondary-dark
    Template colors
      body
      top-header
      top-header-inner
      header
      header-inner
      navigation-inner
      navigation color
      dropdown background color
      content
    Footer Styles
      background
      text color
      link color
      horizontal line
    Buttons
      style 1
      style 2
      style 3
      text color
    Mobile navigation
      background color
      navigation color
    Other elements
      social icons
      top header border
      header border
      nav inner border
    Template configurations
     
    has-center-nav has-custom-logo has-sticky-logo  has-large-header no-shopping-cart g-font
     
    Top header inner
     
    right-align
     
    Header inner
     
     has-nav-inner-border-color has-border-top
     
    Navigation inner
     
     has-nav-inner-border-color has-border-top
     
    Navigation styles
     
    size-16 weight-400 snip-nav -- effect03 has-icon-1
     
    Sub-menu (breadcrumbs) styles
     
    size-15
     
    Mobile Navigation styles
     
    size-30
     
    Content styles
     
    form-white
     
    Footer styles
     
    o-form color-dark
     
    Footer background image
     
     

     

    Typography

    Heading H1
    weight-400 is-uppercase
     
    Heading H2
    weight-400
     
    Heading H3
    weight-400 
     
    Buttons
    weight-400 is-uppercase
     
     
    Advanced settings
     
    Custom CSS

     

    #cc-inner .my-class {

      color:#f0f0f0;

    }

     


    Note:
    All changes made here will be applied to your entire website.
    is-switcher

    Impressum | Datenschutz | Cookie-Richtlinie | Sitemap
    © Copyright 2025 - Kirsten Dähmlow - Alle Rechte vorbehalten - Designed by b3-systems
    Abmelden | Bearbeiten
    • Nach oben scrollen