• Home
  • Angebote
    • Gesundheitsberatung
      • Ernährung bei Erkrankungen
      • Vitalstoffberatung
      • Darmgesundheit
      • Ausleiten & Entgiften
      • Prävention
    • Bioscan & Bioresonanz
    • Energiearbeit / Energetisches Heilen
      • Theki
      • Akasha Chronik Reading
      • Rückverbindungen
      • Die 5 Ebenen des Heilens
      • Ernährung nach Chakren
  • Über mich
  • Empfehlungen
  • Kurse
    • Transformation ins neue Zeitalter
    • Gesund durch Impfausleitung & Detox
  • Blog
    • Omega-3-Fettsäuren
    • Mikronährstoffversorgung
      • Nahrungsergänzungsmittel
      • Antioxidantien
    • gesund Leben
    • Darmgesundheit
    • Spiritualität
  • Kontakt
     
  • Home
  • Angebote
    • Gesundheitsberatung
      • Ernährung bei Erkrankungen
      • Vitalstoffberatung
      • Darmgesundheit
      • Ausleiten & Entgiften
      • Prävention
    • Bioscan & Bioresonanz
    • Energiearbeit / Energetisches Heilen
      • Theki
      • Akasha Chronik Reading
      • Rückverbindungen
      • Die 5 Ebenen des Heilens
      • Ernährung nach Chakren
  • Über mich
  • Empfehlungen
  • Kurse
    • Transformation ins neue Zeitalter
    • Gesund durch Impfausleitung & Detox
  • Blog
    • Omega-3-Fettsäuren
    • Mikronährstoffversorgung
      • Nahrungsergänzungsmittel
      • Antioxidantien
    • gesund Leben
    • Darmgesundheit
    • Spiritualität
  • Kontakt
    gesund Leben  ·  27. September 2025

    Vitamin D – das Sonnenvitamin und warum es so wichtig für unsere Gesundheit ist

    Vitamin D ist derzeit in aller Munde – und das aus gutem Grund. Anders als andere Vitamine ist Vitamin D eigentlich ein Hormon, das unser Körper selbst herstellen kann, wenn wir ausreichend Sonne tanken. Doch gerade in unseren Breitengraden ist das oft leichter gesagt als getan. In diesem Artikel erfährst du, warum Vitamin D so essenziell ist, wann wir es einnehmen sollten, welche Co-Faktoren dabei eine Rolle spielen – und wie du deine Versorgung optimal sicherstellen kannst.


    Warum ist Vitamin D so wichtig?

    Zahlreiche Studien, Metaanalysen und Interventionsforschungen zeigen: Eine ausreichende Versorgung mit Vitamin D kann akute Infekte, chronische Lungenerkrankungen und viele weitere Gesundheitsprobleme positiv beeinflussen.

    Die Liste der Funktionen von Vitamin D ist beeindruckend:

    • stärkt das Immunsystem

    • reguliert den Knochenstoffwechsel

    • verbessert Muskelkraft und Gleichgewicht

    • senkt das Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen

    • wirkt unterstützend bei Diabetes Typ I und II

    • schützt vor Autoimmunerkrankungen

    • kann das Risiko für Krebs und Metastasenbildung reduzieren

    • fördert die Zellteilung und die Regeneration der Darmschleimhaut

    Kurz gesagt: Vitamin D ist weit mehr als nur ein „Vitamin“ – es ist ein zentraler Baustein für unsere Gesundheit.


    Warum haben so viele Menschen einen Mangel?

    In Deutschland sind 70–90 % der Bevölkerung unterversorgt. Aber woran liegt das?

    • Sonnenstand: Unser Körper kann Vitamin D nur produzieren, wenn die Sonne höher als 45° am Himmel steht – also nur in den Sommermonaten von Juni bis September, um die Mittagszeit.

    • Lebensstil: Wir verbringen den Großteil des Tages im Büro oder in geschlossenen Räumen.

    • Sonnencreme & Kleidung: Schützen zwar vor Sonnenbrand, verhindern aber gleichzeitig die Vitamin-D-Produktion.

    • Übergewicht: Vitamin D wird im Fettgewebe gespeichert und steht dem Körper dann nicht ausreichend zur Verfügung.

    Selbst wenn wir uns im Sommer am See sonnen, reicht das in der Regel nicht aus, um unsere Speicher über den Winter aufzufüllen.


    Kann man Vitamin D über die Ernährung abdecken?

    Ja – theoretisch. Einige Fische enthalten relevante Mengen an Vitamin D. Doch praktisch sieht es schwieriger aus:

    Fisch I.E. pro 100 g Verzehrmenge für 1000 I.E.
    Wildlachs 988 100 g
    Zuchtlachs 245 400 g
    Makrele 160 600 g
    Kabeljau 104 1 kg

     

    Selbst mit regelmäßigem Fischkonsum ist es also kaum möglich, den Bedarf zu decken – ganz abgesehen von Belastungen durch Schwermetalle in Meeresfischen.


    Wie wird Vitamin D im Körper verarbeitet?

    Wenn UVB-Strahlung auf unsere Haut trifft, produziert der Körper Cholecalciferol (Vitamin D3). Dieses wird in der Leber zu Calcidiol umgewandelt und anschließend in der Niere zur aktiven Form Calcitriol.

    Calcitriol wirkt als Steroidhormon und sorgt dafür, dass Calcium aus dem Darm aufgenommen und in die Knochen eingebaut wird. Neuere Erkenntnisse zeigen sogar, dass fast alle Organe Vitamin D umwandeln und nutzen können.


    Folgen eines Vitamin-D-Mangels

    Ein zu niedriger Vitamin-D-Spiegel kann weitreichende Konsequenzen haben:

    • Kinder & Jugendliche: höhere Wahrscheinlichkeit für emotionale und Verhaltensprobleme

    • Sportler: erhöhtes Frakturrisiko

    • Herz-Kreislauf: höheres Risiko für Herzinfarkt und Gefäßverkalkungen

    • Diabetes: geringere Erkrankungsraten bei ausreichender Versorgung

    • Krebs: Vitamin D wirkt schützend vor Tumoren und Metastasenbildung

    • Autoimmunerkrankungen: Schutz vor Krankheiten wie Morbus Crohn, Rheuma oder Diabetes Typ I

    • Schwangerschaft: wichtig für das Baby und zur Vorbeugung von Schwangerschaftsdiabetes

    Kurz gesagt: Ein Mangel betrifft nahezu alle Bereiche unserer Gesundheit.


    Die Lösung: Supplementation

    Da es fast unmöglich ist, über Sonne und Ernährung ausreichend Vitamin D aufzunehmen, bleibt nur ein verlässlicher Weg: Vitamin D3 als Nahrungsergänzungsmittel.

    Eine tägliche Supplementation gilt als:
    ✔ sicher
    ✔ effektiv
    ✔ kostengünstig

    👉 Hier findest du hochwertiges VItamin D3


    Vitamin D braucht Co-Faktoren

    Damit Vitamin D seine volle Wirkung entfalten kann, benötigt es Unterstützer – sogenannte Co-Faktoren.

    • Magnesium: notwendig für die Umwandlung in die aktive Form. Ohne Magnesium bleibt Vitamin D wirkungslos. 👉 [Magnesium Empfehlung] (Affiliate-Link)

    • Vitamin K2: sorgt dafür, dass das durch Vitamin D mobilisierte Calcium in die Knochen eingelagert wird – und nicht in Gefäßen oder Organen.

    • Calcium: zusammen mit Vitamin D wichtig für den Knochenstoffwechsel.

    • Zink: Bestandteil des Vitamin-D-Rezeptors – ohne Zink kann Vitamin D seine Wirkung nicht entfalten.

    • Vitamin A: kann die Wirkung von Vitamin D je nach Verhältnis verstärken oder hemmen.

    Ohne diese Co-Faktoren drohen langfristig Probleme wie Verkalkungen, Nierensteine oder eine schwache Wirkung des Vitamin D.


    Fazit

    Vitamin D ist ein wahres Multitalent für unsere Gesundheit – vom Immunsystem über die Knochen bis hin zum Schutz vor chronischen Erkrankungen. Da die allermeisten Menschen in Deutschland unterversorgt sind, ist eine tägliche Supplementation sinnvoll und sicher.

    Wichtig: Vitamin D niemals isoliert betrachten! Nur in Kombination mit den richtigen Co-Faktoren wie Magnesium und Vitamin K2 kann es seine volle Wirkung entfalten.

    👉 Mein Tipp: Setze auf hochwertige Präparate für Vitamin D3 und Magnesium – so bist du das ganze Jahr über bestens versorgt.

     

    tagPlaceholderTags: #vitamind, #sonnenvitamin, #vitamindcofaktoren, #gesundheitsprävention, #knochengesundheit

    Kontakt

    wert-voll

     

    Kirsten DÄHMLOW

    Karl-Blum-Allee 52

    65929 Frankfurt

     

    Telefon: 017622500051

    kirsten@wert-voll.de

    Social Media

    NEWSLETTER-ANMELDUNG

    draggable-logo

    Global colors
      bg-primary
      bg-primary-light
      bg-primary-dark
      bg-secondary
      bg-secondary-dark
    Template colors
      body
      top-header
      top-header-inner
      header
      header-inner
      navigation-inner
      navigation color
      dropdown background color
      content
    Footer Styles
      background
      text color
      link color
      horizontal line
    Buttons
      style 1
      style 2
      style 3
      text color
    Mobile navigation
      background color
      navigation color
    Other elements
      social icons
      top header border
      header border
      nav inner border
    Template configurations
     
    has-center-nav has-custom-logo has-sticky-logo  has-large-header no-shopping-cart g-font
     
    Top header inner
     
    right-align
     
    Header inner
     
     has-nav-inner-border-color has-border-top
     
    Navigation inner
     
     has-nav-inner-border-color has-border-top
     
    Navigation styles
     
    size-16 weight-400 snip-nav -- effect03 has-icon-1
     
    Sub-menu (breadcrumbs) styles
     
    size-15
     
    Mobile Navigation styles
     
    size-30
     
    Content styles
     
    form-white
     
    Footer styles
     
    o-form color-dark
     
    Footer background image
     
     

     

    Typography

    Heading H1
    weight-400 is-uppercase
     
    Heading H2
    weight-400
     
    Heading H3
    weight-400 
     
    Buttons
    weight-400 is-uppercase
     
     
    Advanced settings
     
    Custom CSS

     

    #cc-inner .my-class {

      color:#f0f0f0;

    }

     


    Note:
    All changes made here will be applied to your entire website.
    is-switcher

    Impressum | Datenschutz | Cookie-Richtlinie | Sitemap
    © Copyright 2025 - Kirsten Dähmlow - Alle Rechte vorbehalten - Designed by b3-systems
    Abmelden | Bearbeiten
    • Nach oben scrollen